• Start
    • Ursprung
    • Über mich
  • 1-Blick
    • Bewusster Leben 2021
    • Achtsamkeit
    • Achtsame IT
    • Ejana & Maranius
    • Meditation
    • Naturverbundenheit
    • Schreibquelle
    • Weltspirit
  • Infogespräch
  • EN
Lebensquellen
Wolfgang Lugmayr
FacebookInstagram
Zum Inhalt springen
  • Start
    • Ursprung
    • Über mich
  • 1-Blick
    • Bewusster Leben 2021
    • Achtsamkeit
    • Achtsame IT
    • Ejana & Maranius
    • Meditation
    • Naturverbundenheit
    • Schreibquelle
    • Weltspirit
  • Infogespräch
  • EN
Kategorie: Meditation
Startseite Archiv für die Kategorie "Meditation"

Kategorie: Meditation

Was ist Leben

Was ist Leben

Googelt man nach „Leben“, erhält man eine Vielzahl von Definitionen. Es ist „ein System der Natur“, „ein geregelter Austausch von Energie“, sowie „eine Organisationsform, die durch Prozesse charakterisiert ist“ ……

Achtsamkeit / Artikel / Grundlagen / Meditation  Leben / Philosophie / Quantenphysik
Weiterlesen"Was ist Leben"

Gnothi seauton

Fotoquelle: Pixabay – Vielen Dank! „Was brauche ich, wenn ich bewusster leben möchte?“, so die Frage. Ganz offen: Beende zu Beginn einmal deine Selbsttäuschung bzw. sogar den Selbstbetrug, die bzw….

Achtsamkeit / Artikel / Grundlagen / Meditation  Bewusster Leben / Ego / Selbstachtung
Weiterlesen"Gnothi seauton"
Mondbaden – die Meditation

Mondbaden – die Meditation

Heute möchte ich mit dir eine Meditation westlicher Prägung teilen: „Mondbaden“ … idealerweise zu praktizieren rund um den Vollmond … ansonsten stell ihn dir einfach vor (das kannst du auch…

Achtsamkeitstipp / Meditation / Naturheiltherapie  Naturverbundenheit / Unter freiem Himmel / Vollmond
Weiterlesen"Mondbaden – die Meditation"
Gut (?) gebrüllt … Ego!

Gut (?) gebrüllt … Ego!

Um es gleich einmal vorwegzunehmen: Das Ego hindert uns an der persönlichen Weiterentwicklung … … Ohne Wenn und Aber … Punkt! Doch das hindert uns nicht daran, dem Ego einen…

Achtsamkeit / Artikel / Bewusstmachen / Grundlagen / Meditation  Ego / Naturverbundenheit / Selbst
Weiterlesen"Gut (?) gebrüllt … Ego!"

Ein starkes Immunsystem – Interview

In Oberösterreich interviewte die Landesleiterin des VGNÖ Hilke Anna Kopczynski den Naturheiltherapeuten Wolfgang Lugmayr.   Wir haben bei diesem Interview vor allem die Schwerpunkte für ein stabilen Immunsystem erörtert: Was…

Grundlagen / Meditation / Naturheiltherapie  Immunsystem / Interview / Naturheilkunde
Weiterlesen"Ein starkes Immunsystem – Interview"

Energiearbeit vs. Meditation

Wann hilft mir Energiearbeit und wann (Heil)meditation? Möchtest du ein Symptom betrachten und hier Massnahmen setzen, dann wähle eine Anwendung aus dem Umfeld der Energiearbeit – ich biete hier z.B….

Achtsamkeit / Energiearbeit / Grundlagen / Meditation  Chakrenarbeit / Heilmeditation / Reiki / Symptom / Ursache
Weiterlesen"Energiearbeit vs. Meditation"
Der Meditation Bedeutung geben

Der Meditation Bedeutung geben

Früher hamma uns afoch unter’n Baum gsetzt, wann ma Stress ghab’t habn … heute gibt so a exotisches Zeugs – die Meditation. Des brauch I do ned! Diesen Satz habe…

Artikel / Grundlagen / Meditation  Guru / Kundalini / Meditationsnetzwerk / Meister / Yoga
Weiterlesen"Der Meditation Bedeutung geben"
Missverständnis Achtsamkeit

Missverständnis Achtsamkeit

Was für einen Titel habe ich diesem Beitrag gegeben und dieser ist keine reißerische Ankündigung, um dich zum Weiterlesen zu animieren, sondern ist durchaus wörtlich zu nehmen. Wie kommt das?…

Achtsamkeit / Artikel / Bewusstmachen / Grundlagen / Meditation  Geist / Mindfulness / Neue Achtsamkeit / ÖBAM / Verstand
Weiterlesen"Missverständnis Achtsamkeit"

Achtsamkeit trifft Meditation

Was ist der „Unterschied“ zwischen Achtsamkeit und Meditation? Achtsamkeit hält sich noch an Vorgaben und Konzepte, findet innerhalb definierter Grenzen statt … ein durchaus notwendiger Prozess für den menschlichen Geist…

Achtsamkeit / Grundlagen / Meditation  Achtsamkeit / Meditation
Weiterlesen"Achtsamkeit trifft Meditation"
  • Shop-
  • Events-
  • Blog-
  • Neuigkeiten-
  • Newsletter-
  • Maranius-
  • Datenschutzerklärung-
  • Impressum-
  • Organisatorisches-
  • Ethik-
  • Interessen-
©2021 Lebensquellen - Wolfgang Lugmayr
Powered by Septera & WordPress.
Nach oben
Diese Information erfolgt gemäß EU-DSGVO: Es werden Cookies (digitale "Kekse") verwendet, um Inhalte auf dieser Internet-Seite für dich bestmöglich darzustellen. Wenn du auf “Annehmen” klickst, stimmst du dieser Massnahme zu.
Detailinfos & EinstellungenAnnehmen
Sicherheits- & Cookie-Richtlinien

Privatsphäre Einstellungen

Diese Internet-Seite verwendet Cookies (digitale "Kekse"), um Inhalte auf dieser Internet-Seite für dich bestmöglich darzustellen. Diese Cookies werden sind standardmässig in "notwendig" und "nicht notwendig" kategorisiert und auch so in deinem Internet-Browser abgespeichert.

"Notwendige" Cookies sind essentiell zur bestmöglichen Anzeige dieser Internet-Seite und sind somit standardmässig aktiviert.

"Nicht notwendige" (Dritt-Anbieter) Cookies dienen z.B. der Datenanalyse und unterstützen zum Teil ebenso die Benutzerfreundlichkeit bei Verwendung dieser Internet-Seite. Diese sind für diese Internet-Seite standardmässig deaktiviert, können jedoch auf freiwilliger Basis an dieser Stelle aktiviert werden.

Bei Problemen mit der Anzeige dieser Internet-Seite findest du unten rechts die Auswahl "Sicherheits- & Cookie-Richtlinien". Dort kannst du die "nicht notwendigen" Cookies aktivieren.
Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies (\"Kekse\") sind essentiell, um eine Internet-Seite korrekt und benutzerfreundlich anzuzeigen. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsfunktionen für die Internet-Seite beinhalten. Diese Cookies speichern KEINERLEI persönliche Informationen.

Non-necessary

In dieser Kategorie finden sich alle Cookies (\"Kekse\"), die nicht unbedingt notwendig für den Betrieb der Internet-Seite sind, zum Beispiel jene, die persönliche Daten zur Datenanalyse oder Werbung speichern. Diese Cookies sind für diese Internet-Seite standardmässig deaktiviert, können an dieser Stelle aber auf freiwilliger Basis aktiviert werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN